Corona Hygiene-Schutzmaßnahmen
Für mehr Informationen klicken
Als Fahrschüler bitte folgende Regeln beachten!
Ganz wichtig: mit Krankheitssymptomen unbedingt zu Hause bleiben und einen Arzt kontaktieren!
Keine Arbeitsmaterialien austauschen (Stifte, Bücher, Schreibblocks usw.)
Terminvereinbarungen und sonstige Absprachen bitte telefonisch klären.
Soweit möglich nicht in die Hand, sondern immer in die Armbeuge oder Taschentuch niesen.
Abstand halten! Wahren Sie im Umgang mit anderen mindestens 1,5 m Abstand.
Regelmäßig Hände gründlich waschen oder gegebenenfalls desinfizieren.
Auf Händeschütteln und direkten körperlichen Kontakt verzichten!
Beim praktischen Unterricht im Fahrzeug Einmalhandschuhe mitbringen.
Auch wenn es schwer fällt: Im Unterricht konsequent Mund- und Nasenschutz tragen.
Fahrschüler müssen in der praktischen Motorradausbildung ihre eigene Schutzkleidung mitbringen.
Was ist beim praktischen Unterricht zu berücksichtigen?
- Desinfektionsmittel steht vor Beginn des Fahrunterrichts zur Verfügung. Ergänzend kann der Unterricht immer an der Fahrschule beginnen und enden, um für Fahrlehrer/Fahrlehrerinnen und Schüler/Schülerinnen die erforderliche Handhygiene gewährleisten zu können.
- Während und nach den Ausbildungsfahrten wird der Fahrzeuginnenraum möglichst oft gelüftet.
- Das Gebläse für Heizung und Klimatisierung im Fahrzeug wird nicht im Umluftbetrieb betreiben.
- Es gibt eine feste Zuordnung der Ausbildungsfahrzeuge zu Ihren Fahrlehrern/Fahrlehrerinnen.
- Nur eine Fahrschülerin/ein Fahrschüler und die Fahrlehrerin/der Fahrlehrer dürfen sich zur Ausbildung im Fahrzeug aufhalten sowie während der Fahrprüfung zusätzlich die Fahrerlaubnisprüferin bzw. der Fahrerlaubnisprüfer.
- Es gibt Versorgungsmöglichkeiten und sanitäre Anlagen, die bei längeren Ausbildungsfahrten zur Verfügung stehen. Erforderlichenfalls wird etwas Proviant mitgenommen. Ist eine entsprechende Handhygiene unterwegs nicht immer gewährleistet, geben wir Utensilien zur Handhygiene und Desinfektion sowie Papiertücher und Müllbeutel mit.
- Auf gemeinschaftlich genutzten Übungsplätzen (z. B. bei der Motorradausbildung) wird auf Einhaltung des erforderlichen Mindestabstands geachtet und nicht erforderliche Kontakte zu anderen Menschen wird vermieden.
Hierfür sorgen wir:
Gründliche Desinfektion von Oberflächen in den Fahrschulräumen und Fahrzeugen.
Regelmäßige Pausen zum Durchlüften von Unterrichtsräumen und Fahrzeugen.
Bereitstellung von Desinfektionsmitteln für Fahrschüler und Fahrschulmitarbeiter.
Ermöglichen des Mindestabstands im Fahrschulraum während des Unterrichts.
Fahrschule Jürgens Fahrwerk
- Theorie lernen, Fahren üben, Spaß haben!
Du bist bald volljährig und willst den Führerschein machen? Dann bist du bei der Fahrschule Jürgens Fahrwerk genau richtig. Wir sind seit mehreren Jahren in Niedersachsen etabliert und unterstützen dich auf dem Weg zu deiner Fahrerlaubnis. Neben dem Führerschein der Klasse B für Fahranfänger bieten wir eine Ausbildung in fast allen Fahrerlaubnisklassen. Ob Motorradfahrer, Berufskraftfahrer oder Omnibusfahrer, bei uns bereitest du dich für die Prüfung optimal vor. Du findest unsere Fahrschulen in der Region an diesen Standorten:
Unsere Fahrschüler haben einen großen Vorteil. Wir bieten an drei Standorten 2x wöchentlich den Theorieunterricht an, sodass du den theoretischen Lernstoff intensiv beigebracht bekommst und dir viel Zeit sparst. Außerdem haben unsere Fahrlehrer Humor und du hast immer Spaß beim Unterricht!
Wir lassen keine Fragen offen
- Fahrschule Juergens Fahrwerk
Gerne helfen wir dir bei allen Fragen und Formalitäten, die im Zusammenhang mit der Anmeldung in der Fahrschule entstehen. Wie viele Theoriestunden muss ich absolvieren? Wenn du den Führerschein der Klasse B machst, sind zwölf theoretische Doppelstunden Pflicht. Weitere zwei Doppelstunden brauchst du, um dein Wissen zu vertiefen. Wie viele Praxisstunden sind notwendig? Diese Frage ist pauschal schwer zu beantworten. Unsere Fahrlehrer haben viel Erfahrung und erkennen, wenn du für die Prüfung bereit bist.
Denk bitte auch daran, dass für die spätere Prüfungsanmeldung folgende Unterlagen notwendig sind: einen Sehtest, ein aktuelles Passbild, eine Kopie deines Personalausweises und eine Teilnahmebescheinigung an dem
Erste-Hilfe-Kurs.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema „Führerschein machen“ zögere dich nicht, uns anzusprechen.
Boxenstopp - was ist das?
- Führerschein A und B
- Innerhalb von 3 Wochen
- Wir machen dich innerhalb von 7 Tagen fit für die Prüfung!
- Danach dann ganz schnell in sehr intensiven Fahrstunden ab in den Boxenstopp zur praktischen Prüfung.
Buche jetzt deinen Boxenstopp in unserer Fahrschule!
Empfehle uns weiter
- es lohnt sich!
Wir freuen uns sehr, dich bald in unseren Fahrschulen begrüßen zu dürfen. Wir wissen auch, dass zusammen mit Freunden in die Fahrschule zu gehen, mehr Spaß machen kann. Deswegen bekommen sowohl du als auch deine Freunde Rabatte bei der gleichzeitigen Anmeldung von:
- 2 Personen 50,00 Euro p.P
- 3 Personen 75,00 Euro p.P
- 4 Personen 100,00 Euro p.P
Sollen sich zeitgleich mehr als 5 Personen anmelden, haben wir weitere satte Rabatte für euch! Theoretische Unterrichte ebenso wie praktische Fahrstunden führen wir unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen durch. Kontaktiere unser Team und lerne uns und unsere Leistungen kennen. Wir beantworten alle offenen Fragen und stehen dir beratend zur Seite.
Finde die Fahrschule in deiner Nähe:
Zetel
Ohrbült 3,
26340 Zetel
Bürozeiten:
DI, MI, DO: 09:00 - 13:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Friedeburg
Friedeburger Hauptstraße 99,
26446 Friedeburg
Bürozeiten:
Für diesen Standort gibt es keine Beratungen vor Ort.
Wilhelmshaven
Gökerstraße 83,
26386 Wilhelmshaven
Bürozeiten:
MO, MI, FR: 09:00 - 13:00 Uhr
DI, DO: 16:30 - 18:30 Uhr